- Zugriffe: 103
Berufswahlsiegel für herausragende Berufs- und Studienorientierung für die Mittelschule Bodenmais
Groß war die Freude bei den für die Berufsorientierung verantwortlichen Lehrkräften an der Mittelschule Bodenmais als die Nachricht kam, dass die Bewerbung der Schule um das Berufswahlsiegel Erfolg hatte.
Bei diesem Pilotprojekt, das in Niederbayern als erstem Regierungsbezirk in Bayern durchgeführt wurde, werden Schulen ausgezeichnet, die in Berufsorientierung weit über das geforderte Maß Engagement zeigen. Als einziger Schule im Schulamtsbezirk Regen neben 25 anderen Schulen aus ganz Niederbayern kam die Bodenmaiser Mittelschule zum Zug.
Viele Nachmittage hatten die federführenden Lehrerinnen und Lehrer damit verbracht, den aktuellen, über viele Jahre hinweg gewachsenen Stand in Sachen Berufsorientierung in einem Bewerbungsbogen zu dokumentieren. Mit 23 Seiten war das Geheft so umfangreich, dass auch die Jury vom Berufsorientierungskonzept der Bodenmaiser Schule überzeugt war.
„An der Schule ist in allen Jahrgangsstufen deutlich spürbar, mit welch hohem Engagement den Schülerinnen und Schülern hinsichtlich ihrer späteren Berufswahl Perspektiven entwickelt und angeboten werden.“ Durch ein „Netzwerk gelebter Nachbarschaft mit externen Einrichtungen, das bereits langjährig gepflegt wird“ , so die Laudatio weiter, profitiere die Mittelschule Bodenmais.
Dass an der Schule in Bodenmais in berufsorientierende Hinsicht erfolgreich gearbeitet wird wissen auch die externen Partner und der Sachaufwandsträger, die Firmen, die sich vorbildlich in die Zusammenarbeit mit der Schule einbringen, und so zuküntige Azubis für ihre Betriebe rekrutieren können. Auch Bürgermeister Joli Haller als Schulverbandsvorsitzender sowie die Bürgermeister der Zellertalgemeinden, Hermann Brandl (Arnbruck) und Hans Hutter (Drachelsried) zeigten sich sehr erfreut über das Berufswahlsiegel und luden die Verantwortlichen zu einer kleinen Feierrunde ein.